Werkzeugkasten für Kulturfürdervereine
Daku Werkzeugkasten Werkzeugkasten für Kulturfürdervereine
  • Werkzeugkasten
  • Teilnahmeinfos
    • für Vereine
    • für junge Interessierte
  • Projektteams
    • Region Teterow (MV)
    • Rheinhessen (RP)
    • Nordpfalz (RP)
    • Nordhessen (HE)
    • Mainz (RP)
  • Projektverlauf
    • Region Teterow (MV)
    • Rheinhessen (RP)
    • Nordpfalz (RP)
  • Galerie
    • Vereinsvideos
    • Projektfotos
  • Kontakt
  • Werkzeugkasten
  • Vereinsvideos
  • Projektfotos
  • Kontakt
  • Team Teterow (MV)
  • Verlauf Teterow (MV)
  • Team Rheinhessen (RP)
  • Verlauf Rheinhessen (RP)
  • Team Nordpfalz (RP)
  • Verlauf Nordpfalz (RP)
  • Infos für Vereine
  • Infos für junge Interessierte

Chatten & Videokonferenzen

Sprachnachrichten senden und online miteinander kommunizieren, zum Beispiel um Absprachen für die Planung von Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen und anderen Veranstaltungen zu treffen.

Chatten & Videokonferenzen

Mattermost

kostenlos | Datenschutz-freundlich

Chatten & Videokonferenzen

alfaview

kostenpflichtig

Chatten & Videokonferenzen

Slack

kostenpflichtig

Chatten & Videokonferenzen

BigBlueButton

kostenlos | Datenschutz-freundlich

Chatten & Videokonferenzen

Wonder.me

kostenpflichtig | schnell einsatzbereit

Chatten & Videokonferenzen

Nextcloud Talk

kostenlos

Chatten & Videokonferenzen

Signal

kostenlos | Datenschutz-freundlich | schnell einsatzbereit

Chatten & Videokonferenzen

Zoom

kostenlos

Chatten & Videokonferenzen

Telegram

kostenlos | schnell einsatzbereit

Chatten & Videokonferenzen

Microsoft Teams

kostenpflichtig

Ein Projekt von
 
 
 
 
Gefördert von
 
 
 
 
Unterstützt von
   
Initiator*innen

Dana Bauers
Bundesverband Popularmusik
Tino Höfert
Stadtjugendring Greifswald
Jan Holze
Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Hendrik Menzl
KARO AG (gemeinnützig)
Ulrike Petzold
DAKU
Christoph Martin Schmidt
Fachstelle Kulturelle Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Gerolf Vent
Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern

Info

Beim „Digitalen Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ arbeiten Kulturfördervereine im ländlichen Raum und engagierte junge Menschen Hand in Hand. Von Experten geschult und Coaches begleitet, erarbeiten sie gemeinsam Anwendungen digitaler Werkzeuge für die Vereine.

Helfer*innen

bei der Zusammenstellung des Werkzeugkastens: Akteur*innen aus Jungen Kulturfördervereinen, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Deutschland sicher im Netz, Forum agile Verwaltung e.V., Stifter-helfen, Stiftung Zukunft Berlin, Stiftung Bürgermut und die Initiator*innen.

Presse
  • Kontakt
  • Pressematerial
Navigation
  • Werkzeugkasten
  • Vereinsvideos
  • Projektfotos
  • Impressum
  • Datenschutz