Digitale Werkzeuge können die Vereinsarbeit erleichtern und neue Impulse für die Region schaffen. Junge Menschen, die für den Einsatz als Digital-Coaches geschult werden, kommen direkt zu Ihnen in den Verein und unterstützen Sie vor Ort dabei, Ihre Vorhaben und Wünsche für die Digitalisierung Ihres Vereins umzusetzen.
Im Gespräch mit der Projektleitung und den Medienpädagogen ermitteln Sie den Bedarf für die gemeinsame Arbeitsphase. Im Sommer kommen die jungen Digital-Coaches dann in Ihren Verein, erarbeiten mit Ihnen zusammen das digitale Vorhaben und erkunden so neue Wege für die nachhaltige digitale Vereinsarbeit. Ziel ist es auch, junge Menschen aus der Region an ehrenamtliches Engagement heranzuführen und zu begeistern.
Wenn Ihr Verein im Raum Dortmund oder dem Kreis Minden-Lübbecke aktiv ist, möchten wir Sie einladen, Teil des „Digitalen Werkzeugkastens für Engagierte in der Kultur in NRW“ zu werden!
Wie kann Ihr Verein von dem Projekt profitieren?
Bis Ende des Jahres können Sie von jungen Menschen und mit digitalen Werkzeugen vor Ort unterstützt werden, um Ihre Vereinsarbeit langfristig zu erleichtern. Dies ist auch eine Chance, jungen Nachwuchs für Ihren Verein zu gewinnen. Dafür werden
- digitale Bedarfe in Ihrem Verein gemeinsam erkannt: In einem persönlichen Gespräch schildern Sie Ihre digitalen Herausforderungen im Verein und wir helfen Ihnen dabei, die passende Unterstützung zu finden
- Ihre Vereinsmitglieder vor Ort begleitet: junge Menschen, die für den Einsatz als Digital-Coaches geschult wurden, kommen direkt zu Ihnen in den Verein
- Sie mit anderen Kulturfördervereinen in ihrer Region vernetzt
Wie kann Ihr Verein teilnehmen?
Sie möchten am Projekt teilnehmen? Oder Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit dem Westfälischen Heimatbund auf. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Anna Schlottbohm
Projektleitung „Digitaler Werkzeugkasten für Engagierte in der Kultur in NRW“
E-Mail: anna.schlottbohm@whb.nrw
Tel.: 0251 – 203810 22